Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

seinen Ärger abreagieren

  • 1 abreagieren

    abreagieren (-) vt odreagow(yw)ać (vr sich się);
    vr sich abreagieren a ulżyć pf sobie;
    seinen Ärger abreagieren (an D) wyładow(yw)ać swoją złość (na L)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > abreagieren

  • 2 abreagieren

    i vt сорвать (зло), дать выход (дурному настроению, злости и т.п.). Deine schlechte Laune kannst du an jemandem anders abreagieren, aber nicht an mir [an den Kindern]!
    Beinahe hätte er seine Wut noch an der schönen Vase abreagiert. Ich habe sie ihm aber schnell aus der Hand genommen.
    Ein Gläschen Schnaps hilft manchmal, um seinen ganzen Ärger [seinen Kummer, seine Angst, Nervosität] abzureagieren.
    II vr "разрядиться", успокоиться. Nach dem Spaziergang hatte er sich abreagiert.
    Laß ihn ruhig toben! Das braucht er, um sich abzureagieren.
    Der schimpft ja immer noch. Ich dachte, er hätte sich inzwischen abreagiert.
    Reagiere dich erst ab! Wenn du dann ruhiger geworden bist, wirst du die Sache mit ganz anderen Augen betrachten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abreagieren

  • 3 seinem Ärger Luft machen

    мест.
    разг. seinen Дrger abreagieren разг. найти отдушину, seinen Дrger abreagieren сорвать свою злость (на ком-л., на чем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > seinem Ärger Luft machen

См. также в других словарях:

  • abreagieren — ạb·re·a·gie·ren; reagierte ab, hat abreagiert; [Vt] 1 etwas (an jemandem / etwas) abreagieren (jemandem / etwas) etwas tun, damit man seine Aggressionen o.Ä. los wird <seinen Ärger, seine Enttäuschung an jemandem / etwas abreagieren>: Er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abreagieren — ab|re|a|gie|ren [ apreagi:rən], reagierte ab, abreagiert: 1. <tr.; hat (eine seelische Spannung) durch eine ableitende Reaktion vermindern oder zum Verschwinden bringen: seine Wut, seinen Frust, seine Aggressionen [an jmdm.] abreagieren. Syn …   Universal-Lexikon

  • Dampf — Schwaden; Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Dunst; Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Nebel; …   Universal-Lexikon

  • auslassen — unterlassen; ignorieren; bleiben lassen; bleibenlassen; fortlassen; weglassen; überspringen * * * aus|las|sen [ au̮slasn̩], lässt aus, ließ aus, ausgelassen: 1. <tr.; hat herausfließen, entweichen lassen: das Wasser aus der Badewanne auslassen …   Universal-Lexikon

  • austoben — (sich) die Hörner abstoßen * * * aus|to|ben [ au̮sto:bn̩], tobte aus, ausgetobt <+ sich>: 1. sehr toben, wüten: der Sturm hat sich ausgetobt und einige Häuser zerstört. 2. a) seinem Gefühl, seiner Stimmung freien Lauf lassen, sich nicht… …   Universal-Lexikon

  • Dampf — hinter etwas machen: zur Eile antreiben; gemeint ist der Wasserdampf als Treibkraft. Jemandem Dampf machen: ihm Angst einjagen, ihn einschüchtern, ›Ihn unter Druck setzen‹.{{ppd}}    Jüngere Redensarten aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts sind:… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»